Sandornbeeren leicht gesüsste mit Traubensaft
Der Sanddorn – eine Winterfrucht
Wenn Väterchen Frost sein Reich zurückerobert, machen wir Menschen es uns gern zu Hause gemütlich. Der knorrige Sanddornstrauch hingegen trotzt Wind und Wetter und lässt seine orangefarbenen Beeren schon von weitem leuchten – als würde er laut rufen: „Hallo, Ihr da! Kommt und nascht meine Beeren! Sie helfen euch, gesund durch den Winter zu kommen!“.
Die Erforschung der Inhaltsstoffe und der traditionellen Anwendungen des Sanddorns am Defence Institute of Physiology and Allied Sciences in Indien hat gezeigt, dass die Sanddornbeeren antibakterielle, entzündungshemmende, zell- und leberschützende Eigenschaften haben, das Immunsystem stärken, Stress mindern und zur Geweberegeneration beitragen.
Die Liste der traditionellen Anwendungen ist sehr lang und umfasst z. B.:
- Appetitlosigkeit, Erschöpfung und Müdigkeit
- Magen-Darm-Probleme (z. B. Darmentzündung, Durchfall, Sodbrennen)
- Schleimhautentzündungen
- Geschwüre
- Grippale Infekte und Grippe (Fieber)
- Gicht
- Hautleiden (z. B. Akne, Hautausschlag, Neurodermitis, Verbrennungen)
- Zahnfleischbluten
- Herzschwäche
- Strahlenschäden
- Vitaminmangel
Herkunft EU Landwirtschaft
Zutaten:78% Sanddornbeeren, 21% Traubensaftkonzentrat, Sonnenblumenöl
100 g enthalten
ENERGIE(in kJ): 1641
ENERGIE (in kcal): 390
FETT : 8,3 g
- DAVON GESÄTTIGTE FETTSÄUREN 2,4 g
KOHLENHYDRATE: 69,4 g
-DAVON ZUCKER : 57,5 g
BALLASTSTOFFE: 8,4 g
EIWEIß : 5,1 g
SALZ: 0,02 g
MhD auf Verpackung